top of page

Unsere Sorten

Bei der Sortenauswahl wurde der Fokus auf die Kältebeständigkeit, den Erntezeitpunkt und das Ölprofil gelegt. Für die erste Auspflanzung fiel die Wahl auf die Olivensorten ARBEQUINA und LECCIANA, im Umfang von 5 ha.  Die Auspflanzung zwei weiterer Sorten ist in Planung. 

 

Die Entscheidung für das Anbaumodell mit hoher Dichte beruht auf der Überlegung, die Investitionen zu optimieren, eine hohe Produktionseffizienz zu erreichen und eine gleichbleibende Ölqualität sicherzustellen.

oliven feld 1.png

Lecciana, 4 Monate nach der Pflanzung

IMG_3447.JPG

ARBEQUINA

Die Olivensorte Arbequina hat ihren Ursprung in Spanien (Katalonien, Stadt Arbeca) und ist eine der weltweit meistangebauten Sorten.  Sie ist gut geeignet für unterschiedliche Böden und intensive Anpflanzungssysteme.  Weitere positiver Eigenschaften sind der kompakte Wuchs, der hohe Ertrag und das milde und fruchtige Öl.

 

Globales Ölprofil​

Es entspricht einem nativen Öl vom süßen Typ. Zart und duftend. Mittlere Fruchtigkeit mit wenig Bitterkeit und Schärfe. Aufgrund seiner Harmonie kann es sortenrein oder in Kombination mit Ölen mit hohem Polyphenolgehalt vermarktet werden, um seine Stabilität zu erhöhen. Vor allem für Einsteiger in die Welt des hochqualitativen Olivenöls geeignet.

Steckbrief: Arbequina

  • Herkunft: Katalonien (Arbeca, Spanien)

  • Wuchs: Klein, kompakt → ideal für SHD-Plantagen

  • Blüte: Früh & regelmäßig

  • Frucht: Klein (1–2 g), rund, 18–22 % Ölgehalt

  • Reifezeit: Oktober–November

  • Öl: Mild, fruchtig, süßlich, wenig bitter/scharf

  • Aromen: Apfel, Mandel, Banane, Kräuter

  • Haltbarkeit: Kürzer wegen geringem Polyphenolgehalt

  • Vorteile: Hoher Ertrag, mechanische Ernte, mildes Öl beliebt

  • Nachteile: Weniger Polyphenole, frostempfindlich

olivenbaum.png

LECCIANA

Die Sorte Lecciana ist eine von der Universität Bari gezüchtete Olivensorte, eine Kreuzung aus den Sorten Arbosana x Leccino. Die italienische Sorte für großartige Öle.

Sie eignet sich für schwierige Boden- und Klimabedingungen (ökologischer Landbau, kalte Gebiete, trockene Böden oder Bewässerung), wo ihr Ertrag aufgrund ihrer Robustheit im Vergleich zu anderen Sorten kaum geringer ausfällt.

Lecciana ist eine vielversprechende Hybridsorte für intensive SHD-Plantagen. Sie kombiniert hohe und regelmäßige Erträge mit einer sehr guten Ölqualität und Haltbarkeit.

 

Globales Ölprofil

Diese grüne Sorte des nativen Olivenöls extra hat einen starken Charakter und eine gute Harmonie zwischen Geruch und Geschmack, mit Komplexität, einem intensiven Aroma und ausgeprägten fruchtigen, würzigen und bitteren Noten.

Hoher Polyphenolindex (kann doppelt so hoch sein wie bei Arbequina) und ebenfalls hoher Ölsäuregehalt.  Vor allem Verkoster schätzen dieses Öl wegen seiner Komplexität, die würzige, bittere und fruchtige Noten aufweisen kann. Der Polyphenolgehalt verleiht dem EVOO (Extra Vergin Olive Oil) eine gute Stabilität.

Steckbrief: Lecciana

  • Herkunft: Universität Bari (Italien)

  • Wuchs: Klein, kompakt → ideal für SHD-Plantagen

  • Blüte: Früh & regelmäßig

  • Frucht: Mittel (3,3 g), rund, 12–14 % Ölgehalt

  • Reifezeit: eine Woche vor Arbequina, Oktober–November

  • Öl: Würzig, fruchtig, scharf

  • Aromen: Apfel, grüne Mandel, frische Kräuter

  • Haltbarkeit: Gut, wegen hohem Polyphenolgehalt (362 mg/kg)

  • Vorteile: Stressresistent (Kälte, Fruchtbarkeit, Trockenheit, mangelnde Düngung).

  • Nachteile: Bewässerung erforderlich

bottom of page